DINARA – NATURPARK DINARA

Seit Jahrhunderten und Jahrtausenden haben die Felsen der Dinara bei Stämmen, Königen, Reisenden und einfachen Menschen Ehrfurcht hervorgerufen. Genau hier, im Herzen des Naturparks, geschützt vor jeder Verschmutzung, wird das natürliche Quellwasser Cetina abgefüllt. Authentisch, klar und kühl, trägt das Wasser die Merkmale der unberührten Natur, aus der es stammt, und bringt uns die Frische des majestätischen Berges.

Zweitgrößter Naturpark Kroatiens

Der Naturpark Dinara ist der jüngste und insgesamt der zwölfte Naturpark Kroatiens. Er wurde im Februar 2021 gegründet und ist mit einer Fläche von 630,52 km² der zweitgrößte Naturpark des Landes. Er erstreckt sich über die Gespanschaften Split-Dalmatien und Šibenik-Knin.

Zum Naturpark Dinara gehören das Dinara-Massiv mit den Gipfeln Sinjal (der höchste Gipfel Kroatiens mit 1831 Metern), Troglav und Kamešnica, die Quelle des Flusses Krka, der Fluss Krčić, die Karstfelder Hrvatačko, Paško und Vrličko sowie die Quellgebiete und der Oberlauf der Cetina.

Obwohl das natürliche Quellwasser Cetina den Namen mit diesem wunderschönen Fluss teilt, stammt es weder aus dem Fluss noch aus dessen Quelle. Das natürliche Quellwasser Cetina kommt aus einem geschützten Grundwasserleiter und wird während des gesamten Prozesses nicht behandelt, sodass es vollständig natürlich und authentisch bleibt.

Die unberührte Natur und der Schutz durch die Dinara sind Garantie für die Reinheit und Frische des natürlichen Quellwassers Cetina, was durch kontinuierliche Analysen und Überwachung täglich bestätigt wird.

Priče o Dinari

Das gesamte Gebiet der Dinara ist äußerst reich an endemischen und bedrohten Arten; es gibt mehr als tausend Pflanzenarten, darunter 75 nationale Endemiten sowie 20 endemische Tierarten.

Im Naturpark befinden sich 11 Schutzgebiete des ökologischen Netzwerks – zwei Gebiete für Vögel und neun für Arten und Lebensräume – weshalb 87 % des Naturparks gleichzeitig Teil des ökologischen Netzwerks Natura 2000 sind.

Die Illyrer betrachteten die Dinara als heiligen Berg, und Historiker gehen davon aus, dass ihr Name vermutlich vom illyrischen Stamm der Dindari stammt, der an der Ostseite des Gebirges lebte und es zur Weidehaltung nutzte.

Heute ist die Dinara eines der beliebtesten Ziele für Amateur- und Profibergsteiger. Aufgrund der langen, steilen und anspruchsvollen Aufstiege erfordert die Besteigung eine sehr gute Kondition.

An den Zugangswegen Suhopolje, Glavaš, Mirkovići und Brezovac begegnen Bergsteiger oft Wildtieren wie Wölfen, Füchsen, Schakalen, Mardern, Steinmardern, Bären, Luchsen, Wildschweinen, Gämsen und Rehen.

Auf dem Gipfel des Sinjal, auf 1831 Metern über dem Meeresspiegel, befindet sich ein geodätischer Pfeiler mit der Inschrift „1831 vrh Hrvatske“ (1831 Gipfel Kroatiens). Von hier aus bietet sich ein unvergesslicher Blick in alle Richtungen: nordöstlich auf Troglav und Konj, südöstlich auf den Peruća-See, südlich auf Kijevski Kozjak und Svilaja und westlich auf Promina.

Den höchsten Gipfel der Dinara – und Kroatiens – zu besteigen, ist für jeden Bergsteiger ein unermesslicher Stolz.